NÖLDI FORRER

 EIN WILLE AUS TITAN 

Jetzt IM KINO

Nöldi Forrer – ein Wille aus Titan

Der Schwingerkönig Arnold «Nöldi» Forrer ist eine der ganz grossen Figuren der Schweizer Schwinger-Szene. Er setzte sich zum Ziel einen Rekord aufzustellen. Und der sollte – wenn nicht für die Ewigkeit– doch für eine lange Zeit bestandhalten: 150 Kränze, mehr als jeder andere Schwinger je erreicht hat. Seit 2019 fehlen ihm noch immer drei Kränze um dieses Ziel zu erreichen. Nöldi’s immer schwerer werdenden Hüftprobleme, das zunehmende Alter und ein erneuter Kreuzbandriss im 2021 verunmöglichen zusehends das Kämpfen. Schafft er es trotzdem?

Dieser Film gewährt einen Einblick in die Höhen und Tiefen eines Spitzensportlers. 6 Jahre lang wurde Nöldi Forrer mit der Kamera begleitet um seinen Rekordversuch filmisch festzuhalten. Der Film beschäftigt sich mit der Frage, wie weit Nöldi zu gehen gewillt ist, um in seinem zunehmenden Alter und den hartnäckigen Verletzungen immer noch Spitzensport zu betreiben.

der film läufT ab dem 29. August in folgenden Kinos

Aarau / Ideal
adelboden, rex
Chur / Kinocenter
Einsiedeln / Cineboxx
frauenfeld, schlosskino
Heiden / Rosental
Heerbrugg / Kinotheater Madlen
Herisau / Cinetreff
Ins / Ins Kino
Laupen / Kino Laupen

Lenk / Cinéma Lenk
Pontresina / Kino Rex
Schaffhausen / Kiwi Scala
sins, cinepol
spiez, movieworld
Stans / afm cinema
Uznach / Rex
Wattwil / Kino Passerelle
Wil / cinewil
Willisau, cinebar

Beitrag auf SRF über die Premier:

bereits vor der Premiere wird über den Film berichtet. Erste Artikel finden sie hier:

«Ich mache 150 Kränze um jeden Preis»

Nöldi Forrer kämpft in einer neuen Doku gegen Rückschläge und Zweifel. Der Schwingerkönig von 2001 verfolgt trotz Hüftproblemen sein Ziel von 150 Kränzen. Die emotionale Reise in die Vergangenheit kommt am 29. August ins Kino.

Filmstar Nöldi Forrer: Karriere des Rekordschwingers kommt ins Kino

151 Kränze, so viele hat noch kein Schweizer Schwinger gewonnen. Einfach war seine Karriere aber nicht. Die letzten Jahre von Nöldi Forrer im Schwingsport werden nun in einem Dokumentarfilm festgehalten. Im August kommt der «Nöldi-Streifen» in die Kinos. Dafür braucht es natürlich einen Soundtrack und dieser ist passend traditionell.

Im Zug mit Nöldi Forrer und Alex Kleinberger

Der Ostschweizer Schwingerkönig Arnold «Nöldi» Forrer setzte sich zum Ziel einen Rekord für die Ewigkeit aufzustellen: 150 Kränze, mehr als jeder andere Schwinger je erreicht hat. Sechs Jahre lang wurde Nöldi Forrer mit der Kamera begleitet und der Film «Nöldi Forrer – Ein Wille aus Titan» kommt bald ins Kino. Nöldi Forrer und Regisseur Alex Kleinberger erzählen «Im Zug mit» über die Dreharbeiten und ihre entstandene Freundschaft daraus.

Forrer-Doku verlangte Regisseur alles ab

Bei der Vorpremiere des Dokumentarfilms über Schwingerkönig Nöldi Forrer sorgte eine Szene für besonders viel Gelächter. Beim Apéro verrät der Regisseur, wann er Forrer richtig wütend gemacht hat.

Filmemacher aus Schlatt wagte sich mit einem Schwingerkönig ins Sägemehl

Alex Kleinberger war mit der Kamera während sechs Jahren hautnah am Toggenburger Schwingerkönig Nöldi Forrer, als dieser sich die letzten acht Kränze für seinen Spitzenrekord erkämpfte. Die Geschichte geht bis zuletzt unter die Haut.

Ein Zürcher setzt dem Schwingsport ein Denkmal

Alex Kleinberger ist Filmemacher – und Mitglied des Schwingklubs Zürich. Für die Doku «Nöldi Forrer» hat er den Schwingerkönig bei seiner unglaublichen Rekordjagd begleitet.

«Neid? Ich hatte Mühe, in eine Beiz zu gehen»

Nichts konnte Nöldi Forrer aufhalten. Ein Dokumentarfilm zeigt den schwierigen Weg zu seinem Ziel von 150 Kränzen. Dabei musste der Schwingerkönig nicht nur körperliche Herausforderungen meistern, sondern auch viel Kritik einstecken.

Der Schwingerkönig mit einem Willen aus Titan

Gesundheitliche Probleme, eine neue Hüfte und viele Kritiker: Arnold «Nöldi» Forrer liess sich von nichts und niemandem aufhalten. Eine neue Dokumentation zeigt die turbulenten letzten sechs Jahre seiner Schwingkarriere.

Kontakt

visualpark film GmbH | klausstrasse 19 | 8008 zurich